Die Anschaffung eines Hundes sollte
wohl durchdacht sein und darf keine reine Bauchentscheidung sein. Wenn Sie sich schon vor der Anschaffung des Hundes beraten lassen, wird der Hund auch das werden, was Sie von ihm erwarten: Der
beste Freund
des Menschen und eine echte
Bereicherung Ihres Lebens. Damit diese Grundlage zwischen Ihnen und Ihrem Hund bereits in den ersten gemeinsamen Wochen gelegt werden kann, bieten wir Beratungsangebote an. Wir unterstützen und
begleiten Sie gerne bei der Beantwortung und Gestaltung folgender Bereiche:
-
Auswahl des
Hundes: Welche Hunderasse soll es sein?
Welche Rasse ist für mich geeignet? Wo kaufe ich meinen Welpen > Züchter oder Tierheim?
-
Haltung des
Hundes: in der Wohnung oder im Freien?
(Hierbei ist schon die richtige Hunderasse entscheidend!)
-
Die ersten
Wochen zu Hause – von dem ersten Tage
an, sollten Sie sich im Klaren sein, was Ihr Hund darf bzw. nicht und welche Ausbildung/Erziehung er benötigt
-
Regeln im
Alltag: so wie das ganze Familienleben
nach bestimmten Regeln organisiert wird muss auch der Hund als neues Familienmitglied in diese Regeln einbezogen werden
-
Die
Entwicklung des Hundes: spezielle
Beachtung der körperlichen und kognitiven Entwicklungsbereiche wie beispielsweise: Sozialisierungsphase, Zahnwechsel, Rangordnungsphase
-
Knochen-
und Gelenkentwicklung: Voraussetzung für
ein beschwerdefreies Leben bis ins hohe Hundehalter
-
Die
richtige Ernährung bestimmt entscheidend
die gesundheitliche Entwicklung des Welpen und erwachsenen Hundes (Rippentest)
-
Die Pflege
des Hundes: Generelles und
Rassespezifisches = das richtige „Werkzeug“
-
Der Gang
zum Tierarzt: Wann ist ein Besuch
notwendig? Erste Hilfe bei Hunden?
-
Beschäftigung und Spaziergänge: Schaffung einer engen Bindung zwischen Mensch & Hund und
die perfekte Auslastung für Ihren Hund!
-
Spielend
zum Erfolg: die Ausbildung des Hundes
> konsequent, aber liebevoll
-
Allgemeines
zur Hundehaltung: Beachtung der
unterschiedlichen Regeln in den einzelnen Bundesländern bzw. im Ausland
-
Absicherungen für Ihren Hund: Versicherungen – was muss, was kann? Hundehaftpflicht uns
Krankenversicherung für Hunde?
-
Umgang mit
anderen Hunden: ist extrem wichtig für
den Hund und den Hundehalter, nur so können die täglichen Spaziergänge stressfrei für alle Beteiligten ablaufen.
-
Autofahren
mit Hund: Wissenswertes zur
Unterbringung im Auto! Wie gewöhne ich meinen Hund ans Autofahren?
-
Alleinbleiben des Hundes: wie in der gesamten Hundeerziehung ist hier die richtige Taktik
und Erziehung vom ersten Tage an entscheidend. Es ist immer einfacher einem neuen Hund das gewünschte Verhalten anzutrainieren als ein unerwünschtes Verhalten zu beseitigen bzw.
abzuschwächen und nicht alle Fehler in der Erziehung sind wieder rückgängig zu machen.
"Gedanken wollen, wie Kinder und Hunde, das man im Freien mit ihnen spazieren geht."
Christian Morgenstern (*1871
- †1914)